
Über uns
Wer hinter ClimbingFlex steckt und wie ClimbingFlex entstand.
Hi, wir sind Stefanie und Carlos.
Wir lieben Klettern in der Natur, gehen aber auch gerne mit Freunden in der Halle bouldern. Wir sind keine flexiblen Yogis, die den Fuß zum Kopf bekommen und kennen als Kletterer die Herausforderungen auf der Yogamatte. Wir sind fest überzeugt, dass Yoga jedem Kletterer helfen kann, einen wohltuenden Ausgleich zu schaffen.
Stefanie: Yogalehrerin, Content-Planung, Smoothie-Fan.

Hey, ich begleite dich in den Yoga-Videos bei den Yoga-Sequenzen. Mir ist wichtig, dass die Haltungen für dich funktionieren und dass du dich nicht in eine Haltung zwingst, die nicht zu dir passt.
Meine Aus- und Weiterbildungen
- Ausbildung 400 UE im ganzheitlichen Yoga nach Sivananda in 2010, danach zahlreiche Weiterbildungen in:
- Biomechanik
- Anatomie (Fokus Bewegungsapparat allgemein, Knie, Schulter)
- Ausrichtung und Anpassungen der Haltungen
- Yin-Yoga
- Okido-Yoga
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Meine Unterrichtserfahrung
Ich habe mit dem Unterrichten in einem Yogastudio in Nürnberg angefangen, dann in Unternehmen und über 5 Jahre in mehreren Fitnessstudios unterrichtet. Am meisten Spaß macht mir das Unterrichten aber mit Kletterern, weil Kletterer einfach anders drauf sind.
Carlos und ich haben Yoga-Retreats in Spanien veranstaltet und in mehreren Hallen Yoga-Kurse, Workshops und ein regelmäßiges Community-Treffen für Boulderer.
Welche Art von Yoga mache ich selbst am liebsten?
Ich praktizierte jahrelang Yoga eher dynamisch: Vinyasa-Flow, forderndes Ashtanga-Yoga, ausdauerndes Kundalini-Yoga. Dann kam ich auf den Geschmack nach langsamem Yoga mit längerem Halten im Yin-Stil.
Heute mache ich am liebsten eine Mischung aus allem - mal kraftvoll und ausdauernd, dann zum bewussten Herunterkommen und Abschalten langes Halten.
Was ich sonst noch liebe
Das einfache Leben mit wenig Sachen, Trekking und Lesen.
Carlos: WordPress-Kenner, Gute-Laune-Macher und Käsekuchen-Liebhaber.

Servus, ich verantworte bei ClimbingFlex die Technik und die Administration. Ich zog aus dem sonnigen Chile nach Franken wegen der Felsen, Brezen und dem fränkischem Bier.
Warum ClimbingFlex?
ClimbingFlex entstand 2012, weil wir damals das Gefühl hatten, dass unsere Bedürfnisse als Kletterer in vielen Yoga-Stilen und Yoga-Videos nicht genug angesprochen wurden.
"Warum gibt's nicht was für weniger flexible Kletterer wie uns? Welche Yoga-Haltungen helfen mir, kraftsparender zu klettern und Verletzungen vorzubeugen?" haben wir uns oft gefragt.
Nach Stefanies Yogalehrer-Ausbildung haben wir viel mit Yoga nach dem Klettern und Zuhause als Ausgleich experimentiert. Wenn es für uns funktioniert und uns so guttut, ist das bestimmt auch für anderer Kletterer hilfreich, dachten wir uns.
Das Lernen hört nie auf.
Die wenigsten Sachen haben gleich von Anfang an geklappt.
Mit viel Durchhaltevermögen und der Motivation, dass wir Yoga für Kletterer machbarer machen wollen, haben wir uns aber immer wieder aufgerafft, mehr gelernt und weiterentwickelt.
Jedes Gespräch mit den Kletterern auf fit4climbing oder auf einem unserer Events ist eine unglaublich große Bereicherung für uns und erinnert uns wieder daran, warum wir das Ganze machen.
Mittlerweile haben wir Events in Deutschland, Rumänien, Spanien und England veranstaltet. Es ist faszinierend, immer wieder zu erleben, wie das Klettern verbindet.

Unser Baumprojekt
"Wie können wir mit ClimbingFlex einen kleinen Beitrag zur Umwelt leisten?" haben wir uns gefragt, nachdem wir unsere beiden Bücher veröffentlicht und fit4climbing entwickelt hatten.
Carlos, der in Chile als Umwelttechniker arbeitete, hatte die Idee, mit Schulkindern an deren Schulen heimische Bäume zu pflanzen. Jeder Kletterer, der fürs Yoga unser virtuelles Yoga-Studio fit4climbing nutzt, bekommt einen Baum gewidmet. Der Baum symbolisiert, was der Kletterer auf der Yogamatte am meisten kultivieren will.
