Stabilität für die Schultern
Home » Aufbautraining » Stabilität für die Schultern
Schultern und Nacken sind ein echt heißes Thema. Besonders bei fordernden Boulderproblemen, aber auch beim Klettern sind schwache Schultern anfällig für Verletzungen.
Damit deine Schultern auf lange Sicht verletzungsfrei bleiben, brauchen sie Stabilität und eine Stärkung. Im Yoga gibt's eine Bandbreite von Übungen, die eher untypisch, dafür sehr wirkungsvoll sind. Eine Auswahl von Übungen, die mir bei einer empfindlichen Schulter sehr geholfen haben, habe ich in diesem 3-teiligen Schulter-Stabilitäts-Kurs zusammengestellt.
Ein 3-wöchiger Kurs mit wirkungsvollen Übungen, die deine Schultern stabilisieren

Hast du die Cookies akzeptiert?
Hier lernst du dynamisch-öffnende Yoga-Übungen kennen, die deine Schultern entspannen und stärken.
Diese Sequenzen sind nicht nur zum Stabilisieren fürs Klettern geeignet, sondern auch wichtig, falls du (wie ich früher) viele dynamischen Yoga-Flows machst, die deine Schultern möglicherweise stressen. Sie sind auch nach einem langen Tag am Schreibtisch unglaublich wohltuend.
Der Kurs kostet einmalig nur 21,00 EUR (inkl. MwSt.) und du hast dauerhaften Zugang.
Was der Kurs dir bringt
- Die Haltungen fokussieren Entschleunigung und Vereinfachung. Das bedeutet für dich, dass du mehr Zeit hast, dich auf das Feedback von deinen Schultern zu konzentrieren und dein Körpergefühl dort verbessern kannst.
- Die Einheiten beinhalten öffnende Haltungen, die sich nur auf die Schultern und nicht auf den Rücken konzentrieren. Das heißt, du kannst das Rundrücken-Problem reduzieren, auch wenn du Rückbeugen normalerweise meidest.
- Die stärkenden Elemente von den Haltungen brauchen keine Flexibilitäts-Voraussetzungen und sind leicht zu merken. Das bedeutet, dass du sie zum Beispiel im Büro oder in deinem Warm-Up einsetzen kannst, auch ohne das Video zu schauen.
Für wen ist der Kurs?
- Der Kurs ist für dich, wenn sich deine Schultern manchmal empfindlich fühlen oder wenn du Schulterproblemen vorbeugen willst.
- Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn du akute Schmerzen in den Schultern hast. Mach dann bitte individuelle Übungen, die dir ein Therapeut empfiehlt.
Übersicht zu den Modulen
Dauer: 29 Minuten Teil 1: Slow Flow für stärkere Schultern
Bei Stress und unbewussten Bewegungen bekommen die Schultern oft einen Teil ab. Die Basis in dieser Einheit ist deshalb einen Gang runterzuschalten. Du lernst einige einfache und wirkungsvolle Übungen, um die Schultern zu entspannen und die Muskeln drum herum zu stärken.
Dauer: 25 Minuten Teil 2: Stabilität für Schultern, Nacken & Rücken
Zusätzlich zum Entschleunigen kommt mehr Stabilität dazu. Durch abwechselndes Öffnen und Entspannen der Schultern kannst du Verspannungen loslassen und danach die Muskeln drumherum wirksamer stärken.
Dauer: 29 Minuten Teil 3: Ausgleich & Stabilität für den Schulter-Nackenbereich
Nachdem deine Schultern die Übungen in zwei Einheiten kennengelernt haben, kombinierst du in der dritten Einheit die Übungen zum Öffnungen, Ausgleichen und Stabilisieren. Die etwas stärkere Intensität gibt deinen Schultern einen neuen Trainingsreiz. Beobachte nach der dritten Einheit, wie die Schultern sich in anderen Yoga-Haltungen und beim Klettern anfühlen.